Im Mittelalter war dies ein Ort der Eisen- und Klingenschmiede - nordwestlich von Suhl. Im Renaissance-Schloss Wilhelmsburg wurde ein Heimatmuseum eingerichtet, in dem schöne Beispiele dieses Kunsthandwerks zu sehen sind.
Gliwi, Stadtkern Altstadt (Schmalkalden), CC BY-SA 4.0
Auch das Schloss selbst ist sehenswert - mit feingeschmücktem Portal und Kaminen, mit Stuck- und Kassettendecken.
Der historische Stadtkern steht unter Denkmalschutz. Die wunderschönen Fachwerkbauten sind in erfreulich gutem Zustand. Eines der schönsten und wertvollsten Häuser ist der Hessenhof in der Weidebrunnerstraße, dessen Kellergwölbe um 1225 entstand und zeitgenössische Fresken enthält, die zu den ältesten erhaltenen Profanmalereien in Deutschland zählen.
Von den mittelalterlichen Wehranlagen sind noch Teile samt Pulverturm, Bastion und Wehrgang erhalten. An speziellen Kinder-Stadtführungen können kleine Gäste ab sieben Jahren teilnehmen.
Im Ortsteil Asbach liegt das ehemalige Eisenbergwerk "Finstertal", aus dem eine Schau- und Lehrgrube geworden ist. Es gibt Besucher-Führungen. Ein anderes technisches Denkmal ist die "Neue Hütte" im Ortsteil Wiedebrunn. Die stillgelegte Hochofenanlage stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert und kann besichtigt werden.
Schmalkalden ist nicht nur eine schöne Stadt; es ist auch schön gelegen - von dichtbewaldeten Hängen des südlichen Thüringer Waldes schützend umgeben, mit freiem Blick auf die kuppige Vordere Rhön. Kein Wunder, dass hier viel gewandert wird, zumal der Rennsteig gleich an der Stadt vorbeiführt.
Sterne im Baedeker:
Schmalkalden insgesamt
Die Altstadt
>> Im Norden thüringisch, im Süden fränkisch
>> Siebzehn Kilometer wandern
>> Die Wanderung geht weiter
>> Einst mondän: Bad Liebenstein
>> Eine historische Puppenstadt: Waltershausen
>> Deutschlands erster Turnlehrer: Schnepfenthal
>> Unter Denkmalschutz: Schmalkalden
>> Mit "Rennsteiggarten": Oberhof
>> Glasbläser: Neuhaus am Rennweg
>> Berthold der Weise in Schleusingen
- Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
www.thueringer-wald.com
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in
Deutschland | Bundesländer
Reisen im Thüringer
Wald | Überblick
I II
| Coburg
I - II
- III -
IV
Bad Liebenstein
| Waltershausen
| Suhl
| Schmalkalden
Schleusingen
| Arnstadt
| Ilmenau
| Sonneberg
| Eisfeld
Veßra
und Paulinzella | Oberhof
| Neuhaus
| Eisenach
I - II
- III
Rennsteig
I - II
- III
- IV
- V
- VI
- VII
- VIII
- IX
- X
Thüringen
| Kurzinformationen
Deutschland
- das Reisethema