Ein Dutzend Kilometer südlich von Suhl liegt die kleine Stadt Schleusingen am Südrand des Thüringer Waldes.
Winfried Gänßler ©WinG, SchleusingenFachwerkhaus2005-07-07, CC BY-SA 3.0
Auf dem Marktplatz mit seinen Lindenbäumen fühlt man sich um Jahrhunderte zurückversetzt. Das Renaissance-Rathaus hat ein interessant geschnitztes Portal; auch eine Handvoll uralter Gasthäuer steht noch. Viele Häuser zeigen den typischen "Hennebergischen Fachwerkstil". Und ein Marktbrunnen aus dem Jahr 1710 steht auch noch; er trägt ein Standbild der Gräfin Elisabeth von Henneberg.
In der Stadtkirche St. Johannis können Sie viele Mitglieder der gräflichen Familie Henneberg kennenlernen, die einst hier das Sagen hatte. Ihre Grabsteine aus dem 15. und 16. Jahrhundert (sie wurden aus dem Kloster Veßra hierher gebracht) zeigen sie überlebensgroß. Die Grafen in voller Rüstung wirken selbstbewusst, ihre Frauen eher demütig.
Schloss Bertoldsburg in der Oberstadt war die Residenz der Grafen von Henneberg. Herr Poppo VII. von Henneberg baute die Burg zwischen 1226 und 1232 auf einem Sandstein-Plateau. Der Henneberger Berthold IV. (der von 1284 bis 1340 lebte und nach dem die Burg - das jetzige Schloss - benannt wurde) war ein bedeutender Mann. Er beriet mehrere Kaiser und hatte großen Einfluss auf die deutsche Reichspolitik. Man nannte ihn "Berthold der Weise".
Doch die Weisheit ließ nach. Zwar bauten die Henneberger ihre Burg mehrfach aus und um, bis sie als Renaissance-Schloss dastand, aber dann gaben sie sich ungewöhnlich verschwenderisch, machten Ende des 16. Jahrhunderts bankrott und starben aus.
Heute beherbergt die vierflügelige Anlage ein sehr gut aufgebautes naturhistorisches Museum, in dem man viel über den Gesteinsaufbau sowie über Fauna und Flora des Thüringer Waldes erfährt.
Sterne im Baedeker:
Das Naturhistorische Museum
Mehr Informationen: www.schleusingen.de - www.museum-schleusingen.de
>> Im Norden thüringisch, im Süden fränkisch
>> Siebzehn Kilometer wandern
>> Die Wanderung geht weiter
>> Einst mondän: Bad Liebenstein
>> Eine historische Puppenstadt: Waltershausen
>> Deutschlands erster Turnlehrer: Schnepfenthal
>> Unter Denkmalschutz: Schmalkalden
>> Mit "Rennsteiggarten": Oberhof
>> Glasbläser: Neuhaus am Rennweg
>> Berthold der Weise in Schleusingen
- Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
www.thueringer-wald.com
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in
Deutschland | Bundesländer
Reisen im Thüringer
Wald | Überblick
I II
| Coburg
I - II
- III -
IV
Bad Liebenstein
| Waltershausen
| Suhl
| Schmalkalden
Schleusingen
| Arnstadt
| Ilmenau
| Sonneberg
| Eisfeld
Veßra
und Paulinzella | Oberhof
| Neuhaus
| Eisenach
I - II
- III
Rennsteig
I - II
- III
- IV
- V
- VI
- VII
- VIII
- IX
- X
Thüringen
| Kurzinformationen
Deutschland
- das Reisethema