Port Antonio war von etwa 1870 bis weit in unser Jahrhundert der größte Bananenhafen der Welt. Als das Bananengeschäft nachließ, wurde es still Port Antonio.
Frenchman's Cave bei Port Antonio
Und so kommt es, dass man auf der ganzen Insel keinen zweiten Ort mit so viel altmodischem Charme findet - einen Ort, an dem sich Ruhe, Idylle und das gelassene jamaikanische Leben so perfekt mit der Schönheit der Landschaft verbinden wie hier.
Errol Flynn sagte, als er ungewollt dort landen musste, sehr erstaunt, Port Antonio sei "schöner als alle Frauen, die ich je gesehen habe".
Es gibt eine Reihe historischer Bauten und im Osten hübsche Strände wie "San" oder "Boston Beach". Näher an Port Antonio liegt "Frenchman's Cove". Hier mündet ein kleiner Fluss in eine fast kreisrunde Bucht. Dadurch entstand eine grüne Oase mit Dschungelcharakter - einer der schönsten Plätze in der Karibik.
Vor dem östlichen Hafenbecken von Port Antonio liegt die Insel "Navy Island", die Errol Flynn nach seiner unfreiwilligen Bekanntschaft mit Jamaika erwarb und die deshalb heute stolz den Touristen gezeigt wird. Die Insel kann nun jedermann besuchen - zum Sonnen, zum Baden, zum Schnorcheln.
>> Wie Harry Belafonte Port Antonio besang
>> Schöner als alle Frauen
Reisen mit Reise
Rat
Reisen auf Jamaika | Überblick
I II III
| Karte von Jamaika
Historie | Grafschaften
| Kingston | Port
Antonio I II
Blue Mountains I
II | Rio
Grande | Spanish Town
Ocho Rios I II
III | Mandeville
| Montego Bay I II
| Negril
Cockpit
Country und Black River | Klima
| Musik
Gastronomie | Sport
| Kurzinformationen