Im Tal der Brenz, die durch Gebiete der östlichen Schwäbischen Alb fließt, stand ums Jahr 100 das römisches Kastell Aquileia. Auf dessen Trümmern entwickelte sich die heutige Stadt Heidenheim.
Rabischen at German Wikipedia, Castle Hellenstein at night, CC BY-SA 3.0 DE
Inzwischen grub man dort gut erhaltene Reste der Badeanlage aus, die zu dem Kastell gehörte. Mit ihrer hundert Meter langen Grundmauer ist sie die größte im süddeutschen Raum.
Das Kastell war bis etwa zum Jahr 150 Standquartier einer römischen Reitertruppe. Die wurde dann mit dem Vorrücken des Limes verlegt. Aber Aquileia blieb noch länger eine römische zivile Siedlung. Einiges davon kann man in einem dort eingerichteten Museum sehen. Es ist interessant.
Hoch über der Stadt, auf einem gewaltigen Felsmassiv, entstand das Renaissance-Schloss Hellenstein. Im 12. Jahrhundert war es noch eine Burg; Degenhard von Hellenstein gehörte zum Gefolge der Staufer. Im 17. Jahrhundert wurde die Burg komfortabler ausgebaut. An der Nordflanke des Felsens entstand ein langgestreckter Trakt mit Zeughaus, Kirche und Vogtei, südöstlich davon ein 22 Meter hoher "Korn Casten" als Vorratshaus. Zwei gewaltige Bastionen schützen immer noch den Eingang.
Das Schloss überstand etliche Kriege und hatte große Feldherren zu Besuch: Wallenstein während des Dreißigjährigen Krieges, Prinz Eugen im Spanischen Erbfolgekrieg, Napoleon im Jahre 1805. Danach verfiel es, bis man vor hundert Jahren mit der Restaurierung begann. Innen wurde ein Museum eingerichtet, in dem es allerlei aus historischer Zeit zu sehen gibt, vor allem etliche alte Karren und Kutschen.
Neben dem Schloss liegt der Freizeitpark Schloss Hellenstein: 200 Hektar groß, mit Gehegen für Rot-, Dam-, Sika-, Stein-, Schwarz- und Muffelwild, mit schönen Rundwanderwegen und einem Waldspielplatz nebst überdachter Feuerstelle.
Das alte Heidenheimer Stadtbad, ein Jugendstil-Bau, dient nun als Kunstmuseum ("Galerie Voith"), das Erstaunliches zeigt - so die weltgrößte Sammlung von Picasso-Plakaten sowie Originalplakate von Georges Braque, Marc Chagall und, vor allem, von HAP Grieshaber.
Sterne im Baedeker:
Schloss Hellenstein
Das Kunstmuseum Voith
Das Museum im Schloss Hellenstein
Mehr Informationen:
www.heidenheim.de
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in
Deutschland | Bundesländer
| Baden-Württemberg
Albstadt
| Bad
Urach | Balingen
| Bebenhausen
Ehingen an der Donau | Ellwangen
| Geislingen
an der Steige I II
Giengen
an der Brenz | Göppingen
| Haigerloch
| Hechingen
Heidenheim
an der Brenz | Kirchheim
unter Teck | Luwigsburg
Mannheim
| Metzingen
| Münsingen
| Nürtingen
| Pfullingen
Reutlingen
| Rottenburg
| Schwäbisch
Gmünd
Schwäbisch
Hall | Trossingen
| Tuttlingen
Deutschland
- das Reisethema
Suche in REISERAT