von Annerose Goelz
Die kleine Marktgemeinde Altusried liegt zwischen Kempten,
Memmingen und Lindau.
Und zeichnet sich durch eine Besonderheit aus, die man in dieser beschaulichen
Gegend kaum vermutet: die 5000 Einwohner sind allesamt theaterverrückt.
Richard Mayer, Prellhänge Kalden Altusried11a, CC BY-SA 3.0
Nicht etwa, dass die Leute aus Altusried in Abendroben gen München in die Oper fahren. Nein, sie spielen selbst. Schon seit mehreren Generationen. Seit 120 Jahren wird hier Theater geschrieben, geprobt und aufgeführt. Es war damals eine arme Gegend und los war nicht viel, die Winter waren lang und hart, die Leute hatten nichts tun. So saß man eben bei Kerzenlicht zusammen und diskutierte. Vor allem über Politik, wie das heute an Stammtischen auch noch üblich ist. So weit ab von München hatte man seine eigene Meinung über das, was ihnen von dort aufoktroyiert wurde.
Irgendwann fing einer an, den Unmut der Bauern aufzuschreiben. Und irgendwann entstand daraus dann auch ein Theaterstück, in dem es vor allem um das Thema "Freiheit" ging. Die Bauern fühlten sich immer unterdrückt; jetzt konnten sie ihren Zorn hinausschreien. Damit sie gehört wurden, schlüpften sie in ihre eigenen Rollen und deklamierten lauthals in Wirtshaussälen, was ihnen auf der Seele lag und was sie bewegte.
Bald kamen Leute aus den umliegenden Dörfern und hörten ihnen zu, die Wirtshaussäle wurden zu klein und man verlegte die Schauspielerei ins Freie. Anno 1877 wurde auf der Josephshöhe das Freilichtspiel "Der bayerische Hiasl" aufgeführt. Es hatte offenbar großen Erfolg. Die Altusrieder beschlossen, auch richtige große und bekannte Theaterstücke einzustudieren und aufzuführen. Die begeisterten Laiendarsteller spielten in den folgenden Jahren "Andreas Hofer", den "Wilhelm Tell" und den "Götz von Berlichingen" - 1991 sogar unter der Schirmherrschaft des damaligen Bundesfinanzministers Dr. Theo Waigel.
Es sprach sich herum, dass hier richtig gutes Theater gemacht wird. Und die Altusrieder begannen, über ein eigenes Theater nachzudenken - mit Bühne und Dach und einer großen Spielfläche.
Das war 1996. Schon im Herbst 1997 machte der Bürgermeister den ersten Spatenstich auf einer großen Wiese am Riedbach, außerhalb des Orts. Die Bauern, die in den Stücken mitspielen, schlugen dafür nun auch ihr eigenes Holz in eigenen Wäldern - man wollte so wenig wie möglich Zement und Stahl verwenden. Ökologie bestimmte die wellenförmige Holzkonstruktion von 2000 Tonnen Gewicht. Die ist in Deutschland einmalig. Alles fügt sich harmonisch in die Natur. Die Kulissen, die Versatzstücke, die Kostüme - alles wird liebevoll selbst gefertigt.
Die Bühne ist riesig groß: 4500 Quadratmeter. Hinter dem Spielfeld steigt eine Naturkulisse an: Der Spielhang.
Robin Müller, Freilichtbühne Altusried II, CC BY-SA 3.0
2500 Zuschauer haben auf der großen Tribüne Platz. Die ist überdacht; die Schauspieler müssen notfalls im Platschregen agieren. Die Regie, die elektronische Akustik werden unsichtbar von weit oben dirigiert. Und in den Pausen - da werden die Gäste mit hausgemachter Wurst und selbstgebackenen Kuchen versorgt.
1999 wurde diese Freilichtbühne mit dem "Bauernkrieg im Allgäu" eingeweiht. Ministerpräsident Dr. Stoiber zeigt sich beeindruckt.
Beeindruckt sind auch die Zuschauer, die seitdem die Allgäuer Freilichtbühne besucht haben. 170 000 waren es in den ersten Jahren, das Stück wurde 28mal gespielt.
Im Winter, wenn die Freilichtbühne nicht bespielbar ist, gehen Theaterfreunde ins "Theaterkästle". Das wurde 1985 eingerichtet und wird von den örtlichen Vereinen mit Kultur versorgt. Ehrenamtlich, versteht sich.
Reisen mit Reise
Rat | Reisen
in Deutschland
Reisen
im Allgäu | Die
Landschaft | Deutsche
Alpenstraße
Oberstdorf
und das Kleine Walsertal | Wangen
I II
| Isny
Ottobeuren
und Illerbeuren | Bad
Wörishofen | Kempten
Leutkirch | Füssen
und Neuschwanstein |
Altusried
Argenbühl
| Region Waldburg
| Gastronomie
Die
Situation
Allgäu
- das Reisethema