Das
Emirat Ras Al Khaima ist nur 1700 Quadratkilometer groß, hat aber
345.000 Einwohner.
Das Land besteht aus zwei Teilen, die durch das Scheichtum Fujaira getrennt sind. Es trat den Vereinigten Emiraten erst 1972 bei. Auch zwei Inseln gehören zu diesem Emirat: Banitumb und Tumb e Borsong.
Die Leute leben vom Obst- und Gemüseanbau, auch vom Fischfang. Und finden manchmal beim Tauchen eine Perle. Der Tourismus wird erst allmählich aufgebaut.
Das Emirat Ajman ist winzig - 259 Quadratkilometer groß - und hat 504.000 Einwohner: Man fischt und lebt von seinen Dattelpalmen. Ajmans Küstenabschnitt am Persischen Golf ist gerade mal zehn Kilometer lang.
Das kleine Scheichtum Umm al-Qaiwain ist 755 Quadratkilometer groß und zählt 73.000 Einwohner. Es hat 40 Kilometer Küste, am Persischen Golf, aber bisher kaum Tourismus. Hingegen hat sich der Hauptort Um al-Kaiwan zu einem erstaunlichen Handelsplatz entwickelt: Zahlreiche Banken haben sich dort niedergelassen. Ausgerechnet hier laufen viele Fäden der Wirtschaftswelt zusammen.
Das Emirat Fujairah mit einer Fläche von 1165 Quadratkilometern und 236.000 Einwohnern besteht aus zwei Gebieten am Golf von Oman. Der Hauptort liegt im kleineren südlichen Teil. Fujaira lebt vorwiegend von Gartenbau und Fischfang. Lange Zeit gehörte es zu Sharja und löste sich erst 1951 von dort. Auch hier entwickelt sich der Tourismus. Einige gute Hotels stehen bereits.
Reisen mit Reise
Rat
Die Emirate | Überblick
| Landschaft | Die
Länder I II
Das Klima | Die
Geschichte | Abu Dhabi
| Dubai I II
III | Sharjah
Ras al-Khaima, Ajman,
Um al-Kaiwan und Fujaira
Die Vegetation | Die
Tiere | Aktiver
Urlaub
Kulinarisches | Abstecher
| Kurzinformationen