Erstaunlich ist, wie kunsthandwerklich begabt die Balinesen sind. Warum das so ist, kann niemand erklären. Es ist einfach so.
chris 論, based on a work by Artist no. 1 (fl. ca. 1882) (see source), Balinese Ornament-Patra punggel, CC BY 4.0
Ubud - Der Ort, 30 km nordöstlich von Denpasar, liegt in einer traumhaft schönen, fruchtbaren Berglandschaft zwischen Wäldern und wasserführenden Schluchten. Er ist seit jeher berühmt für das kunsthandwerkliche Geschick seiner Bewohner. So zieht er seit vielen Jahrzehnten auch Künstler aus aller Welt an - Maler, Schnitzer, Tänzer, Musiker.
Ubud wurde zum Zentrum balinesischen Kunstschaffens. Trotz des dadurch ausgelösten Touristenbooms und seiner sattsam bekannten Begleiterscheinungen ist ein Besuch überaus lohnend. Auch Vicky Baum wohnte eine Zeitlang hier; da schrieb sie ihren berühmten Roman "Liebe und Tod auf Bali".
An Quartieren ist kein Mangel, viele moderne Ferienhotels sind entstanden. Man kann hier nicht nur Bilder, sondern auch Schmuck und von Künstlern entworfene Kleidung kaufen, erstklassige Vorführungen traditioneller Tänze sehen und Spaziergänge zu den stilleren Dörfern der Umgebung machen.
Und man kann (ohne kunstvolle Absicht) den Heiligen Affenwald besuchen, der in der Nähe liegt. In ihm hausen über 200 sehr freche Affen. Die von den Balinesen verehrten Grauaffen sind auf Besucher mit Erdnusstüten fixiert.
Eine weitere Attraktion in der Umgebung ist das auf einem winzigen Felseiland in der Brandung thronende Tempelchen Pura Tana Lot, das sich am malerischsten bei Sonnenuntergang präsentiert.
Batubulan - Dies ist das Zentrum der balinesischen Steinmetzkunst. Überall stehen feingemeißelte Gottheiten, Buddhas und Fabelwesen herum. In vielen Ateliers kann man den Künstlern bei der Arbeit zuschauen. Der Ort Batubulan ist auch für seine Barong-Vorführungen berühmt. Auf mehreren Bühnen wird alltäglich das farbenfrohe Tanzdrama aufgeführt.
Reisen mit Reise
Rat
Reisen auf Bali | Überblick
I II | Die
Balinesen
Badeferien | Badeorte
| Wandern und Radeln I
II
Sehenswürdigkeiten | Kunst
und Kunsthandwerk
Kurzinformationen