Lindenfels ist der einzige staatlich anerkannte Heilklimatische Kurort im Odenwald.
Sven Papke (SvenP), Burg Lindenfels Wohnbau, CC BY-SA 3.0
Sieben Ferienorte gehören dazu: Eulsbach und Glattbach, Kolmbach und Schlierbach, Seidenbuch, Winkel und Winterkasten - schlichte Romantik in einer Bilderbuch-Landschaft.
Das Städtchen Lindenfels liegt auf einem Bergvorsprung. Zum Teil ist es noch von mittelalterlichen Befestigungsanlagen umgeben.
Die Burg - eine mächtige Ruine - ist eine der ältesten im Odenwald. Von ihren Ursprüngen weiß man so gut wie nichts - außer, dass sie im 12. Jahrhundert einem Hohenstaufen gehörte und niemals zerstört wurde. Aber sie verwitterte über einige Jahrhunderte, bis man sie dann im späten 19. Jahrhundert umfassend restaurierte - nicht gerade mit einem Übermaß an Sachverstand, aber immerhin so, dass sie nicht weiter verfiel. Der Rundblick vom Turm ist kaum zu übertreffen.
Die Anerkennung als "Heilklimatischer Kurort" hat nicht nur ein Kurmittelhaus nach Lindenfels gebracht, sondern auch eine ganze Reihe von Kur-, Rehabilitations- und Fachkliniken.
Reisen mit Reise
Rat
Odenwald | Überblick
I II
| Bergstraße
| Kurpfalz I II
Historie I II
III IV
| UNESCO-Geopark
| Karte Odenwald
Wanderungen
| Michelstadt I
II
| Erbach | Bad
König | Eulbach
Groß-Umstadt
| Otzberg | Breuberg
| Fischbachtal
| Fränkisch-Crumbach
| Reichenbach
| Reichelsheim
| Lindenfels
Rimbach und
Birkenau | Wald-Michelbach
und Grasellenbach
Wertheim
und Großheubach | Miltenberg
| Amorbach I II
| Ernsttal
Walldürn
I II
| Buchen | Osterburken
| Adelsheim
Neckargemünd
| Dilsberg | Neckarsteinach
| Hirschhorn
Eberbach | Zwingenberg
| Neckargerach
| Neckarzimmern
Gundelsheim
| Guttenberg
| Bad Wimpfen
Mosbach | Schwarzach
| Lobbach
| Mauer