Dieser Zusammenschluß von sechs Orten hat den Namen "Otzberg" von dem Basaltkegel entliehen, der zwischen ihnen aufragt.
Oben thront eine teils gut erhaltene, teils restaurierte Burg, deren Ursprung im 8. Jahrhundert liegt. Einige Gebäude stammen aus dem 12. bis 16. Jahrhundert, darunter ein dicker Turm, den die Otzberger "Weiße Rübe" nennen.
Im Bandhaus der Burg ist die "Sammlung zur Volkskunde in Hessen" untergebracht, ein Museum mit Trachten, Keramik und Volkskunst aus den letzten zweihundert Jahren.
Der Ortsteil Hering erhielt - nur wenige hundert Einwohner groß -im Mittelalter das Stadtrecht. Noch heute zählt das winzige Nest am Berghang mit den engen Gäßchen, den Fachwerkhäusern und den Resten einer Stadtmauer nicht mehr als 800 Einwohner.
Im Ortsteil Lengfeld sehen Sie malerische Fachwerkhäuser, darunter das Alte Rathaus von 1717. Heute ist es ein Spielzeugmuseum.
Reisen mit Reise
Rat
Odenwald | Überblick
I II
| Bergstraße
| Kurpfalz I II
Historie I II
III IV
| UNESCO-Geopark
| Karte Odenwald
Wanderungen
| Michelstadt I
II
| Erbach | Bad
König | Eulbach
Groß-Umstadt
| Otzberg | Breuberg
| Fischbachtal
| Fränkisch-Crumbach
| Reichenbach
| Reichelsheim
| Lindenfels
Rimbach und
Birkenau | Wald-Michelbach
und Grasellenbach
Wertheim
und Großheubach | Miltenberg
| Amorbach I II
| Ernsttal
Walldürn
I II
| Buchen | Osterburken
| Adelsheim
Neckargemünd
| Dilsberg | Neckarsteinach
| Hirschhorn
Eberbach | Zwingenberg
| Neckargerach
| Neckarzimmern
Gundelsheim
| Guttenberg
| Bad Wimpfen
Mosbach | Schwarzach
| Lobbach
| Mauer