Als Ferienland ist die Türkei seit vielen Jahren sehr beliebt.
Sevtap Ön, Ölüdeniz on the Turquoise Coast, Turkey, CC BY 3.0
Die Beliebtheit hängt vor allem damit zusammen, dass an der Küste des Mittelmeers, der sogenannten Türkischen Riviera, immer mehr Ferienhotels und Clubanlagen entstanden. Man erkannte, wie schön diese Küste und wie angenehm das Badewasser dort ist. Hinzu kommt, dass das Hinterland viel Interessantes zu bieten hat und Ausflüge lohnend sind. Man kann auch in der Türkei bieten, was Italien und Spanien vorgemacht haben: Gelegenheit zum Strandurlaub mit angenehmem Land-Programmen.
Die althergebrachte Einteilung der Türkei in einen europäischen und einen asiatischen Teil ist nicht falsch. Nur stimmt die Grenze heute nicht mehr. Sie ging, viel zu bequem, von zwei Naturgegebenheiten aus, dem Marmara-Meer und dem Bosporus. Westlich davon, so sagte man, ist Europa; östlich liegt Asien.
Das bedeutete nicht nur, dass man die Hauptstadt Ankara ebenso wie die Ferienorte am Mittelmeer asiatisch nennen müsste - was sie sicherlich nicht sind. Selbst die große Stadt Istanbul wurde durch diese Regelung in zwei Teile zerlegt - mit der kuriosen Situation, dass die meisten modernen Hotelkomplexe, die während der letzten Jahre aufgebaut wurden, nun im asiatischen Teil stehen, weil im europäischen kein Platz mehr war.
Nein, diese Einteilung ist zu einfach und falsch. Auch aus historischer Sicht - weil man an der Küste des Mittelmeers (also dort, wo man eigentlich "Kleinasien" wäre) weit mehr Antikes, nämlich Römisches und Griechisches, als Türkisch-Orientalisches findet.
Allerdings besteht kein Zweifel daran, dass der östliche Teil des Landes, Ost-Anatolien also, viele asiatische Züge aufweist. Wo die Grenze oder der Übergang zu suchen ist - das stellen Sie am besten selbst fest, indem Sie durch die Türkei fahren und nachsehen.
>> Was nun - Europa oder Asien?
>> Laut Herodot: Das beste Klima der Welt
>> Bei den Tanzenden Derwischen
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in der Türkei |
Land I II
III | Wintersport
Kurzinformationen