Eines der interessantesten Bauwerke Wismars ist der Fürstenhof, westlich vom Marktplatz.
Der Prunkbau entstand im 16. Jahrhundert im Stil italienischer Renaissance als Stadtwohnung der Herzöge von Mecklenburg. Das "Neue Lange Haus", ein dreigeschossiger Flügel, sieht sehr italienisch aus. Und die in Kalkstein und Terrakotta ausgeführten Friese mit figürlichen Darstellungen aus der Antike sind schlichtweg großartig.
Vom romantischen Alten Hafen in Wismar können Sie mit dem Ausflugsboot zur Insel Poel fahren, die sich schützend vor die Wismar-Bucht legt. In einer Stunde sind Sie dort. (Sie kommen allerdings auch ohne Schiff auf die Insel; von Groß Strömkendorf, nördlich von Wismar, führt eine Straße hin.)
Poel gibt sich noch sehr ländlich, hat lange, flache Sandstrände sowie, im Westen, eine hübsche Steilküste. Es gibt keine besonderen Sehenswürdigkeiten und nicht viele Gaststätten, aber sehr viel Ruhe. In Kirchdorf, dem kleinen Hauptort der Insel, steht ein Heimatmuseum, in dem Sie einiges über die Insel erfahren.
Sterne im Baedeker:
![]()
Der Marktplatz in Wismar
![]()
Die Nikolaikirche
Der Fürstenhof
>> Die alte, schöne Hansestadt
>> Im Schiff zur Insel Poel
>> Weltkulturerbe der UNESCO: Wismar
Reisen mit Reise
Rat | Reisen
in Deutschland
Die
Ostsee | Die Hansestädte
| Usedom |
Stralsund I II
Wismar I II
III | Rostock
I II