Kubas Geographie: 110 000 qkm (ein Drittel so groß wie Deutschland), 11,2 Millionen Einwohner
Die Einwohner: Heute sind rund 70 Prozent der Kubaner (vorwiegend spanischstämmige) Weiße, während sich die restliche Bevölkerung aus Schwarzen und Mulatten zusammensetzt - mit einer kleinen Anzahl Asiaten, deren Vorfahren nach Abschaffung der Sklaverei als (miserabel bezahlte) Vertragsarbeiter importiert wurden. Dazu kommt eine Handvoll mehr oder weniger reinrassiger Indianer, die in abgelegenen Dörfern überdauert haben.
Sprache: Die Amtssprache ist Spanisch; andere Sprachen werden auch kaum verstanden. Selbst in den Hotels sind die Englischkenntnisse der Angestellten eher bescheiden.
Das Klima: Der Nordostpassat sorgt für ein oft schwülwarmes Klima mit subtropischen Temperaturen von durchschnittlich 25 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 75 bis 82 Prozent. In der sommerlichen Regenzeit (von Mai bis Oktober) ist die Luft noch um einige Grad wärmer als im Winter. Der Spätsommer bringt oft heftige Wirbelstürme. Von November bis April sind keine Hurrikane und nur relativ wenige Niederschläge zu erwarten. Während dieser Trockenzeit können gelegentliche Nordwinde spürbare Abkühlung bringen.
Reisezeit: Am beliebtesten November bis April.
Zur Einreise: Pass
Währung: Kubanischer Peso
Mehr Informationen
www.cubatravel.cuAuswärtiges Amt: Kuba
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in Kuba | Überblick
| Geschichte I II
| Havanna
Städte | Sehens-
und Erlebnswertes I II
| Urlaubs-Aktivitäten
Individual-Tourismus I II
| Unterkünfte | Karte
von Kuba
Reisegeschichte I II
| Kurzinformationen