Dem Autor des historischen "Reise-Lexicon" ging es auch sehr um die politischen Zusammenhänge, die bei Gibraltar nicht immer ganz einfach waren:
Flickr user Malcolm Tredinnick : https://www.flickr.com/photos/malcolmtredinnick, QF 5.25 inch gun battery Gibraltar, CC BY 2.0
Im Utrechtischen Frieden 1713 trat Spanien im 10. Artikel Stadt und Schloss Gibraltar nebst deren Hafen, Befestigungen und dazu gehörigen Schanzen auf ewig an Engelland ab. In den Jahren 1727 und 1731 hat Spanien abermalig versucht, ob es diesen Ort recuperiren konnte, aber vergeblich. Und damit den Spaniern alle Hoffnung dazu benommen würde, so ist Anno 1734 die Regiments-Form daselbst auf Englischen Fuß gesetzt worden.
Gibraltar und Porto Maon, welchen Hafen die Engelländer gleichfalls im Utrechtischen Frieden erhielten, kosten ihnen zwar ansehnliche Summen. Allein beide Plätze sind auch von äußerster Wichtigkeit nicht nur wegen ihrer Handlung nach der Levante, sondern dienen auch zu Kriegs-Zeiten, dass Engelland dadurch in Stand gesetzt wird, die Vereinigung der Französischen Flotten zu Brest und Toulon zu verhindern.
Der Hafen ist so weitläufig, dass 150 Kriegs-Schiffe auf gutem Ankergrund sicher stehen können, die Einfahrt in denselben aber machen die verborgenen Klippen gefährlich.
Die Meer-Enge, woran diese Festung liegt, vereiniget das Mittelländische mit dem Atlantischen Meer und ist drey und dreyviertel Meilen lang, und wo sie am breitesten ist, zwo und eine halbe Meile breit, wo sie aber am schmälesten, eine und drey Viertel Deutsche Meilen breit.
Reisen mit Reise
Rat
Reisen auf Gibraltar | Der
Überblick | Die
Historie I II
Aus dem Archiv I II
| Die Stadt | Sehenswertes
Pflanzen und Tiere
| Kurzinformationen