Zu den ersten, die sich auf dem Weg nach dem Fernen Westen machten, gehörten die Goldsucher. Sie zogen aus dem Osten in die Rocky Mountains und dann hinüber zum Pazifik - auf dem "Old West Trail". Der brachte sie schließlich in den "Far West", den Fernen Westen. So nannten sie alle Gebiete, die westlich der Rocky Mountains lagen.
Diese Rockys sind wohlbekannt, aber sie sind durchaus nicht die einzige nennenswerte Bergkette dieser Gegend. Entlang des Pazifischen Ozeans erstreckt sich ein bis zu 2700 Meter hohes Küstengebirge, die Coast Ranges. Und zwischen diesen beiden Bergzügen erheben sich im Norden das Kaskadengebirge (die "Cascade Range") und im Süden die nördlichen Berge der Sierra Nevada.
In dieser Gegend - den Bergen und den fruchtbaren Hochebenen, die dazwischenliegen - spielt ein Teil der Western, die man im Fernsehen vorgesetzt bekommt.
Oft man hat man den Eindruck, dass in diesen Weststaaten noch immer der Geist der alten Einwanderer lebendig ist - der Glaube an beharrlichen Fortschritt, Visionen von unendlichen Möglichkeiten. Der Optimismus der Goldsucher.
>> Das Land der großen Träume
>> Die Goldsucher auf dem Weg nach Westen
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in den USA | Interessante
Gegenden
Die Amerikaner I II
III | Geschichte
I II III
IV | Die
Indianer I II
Einreise | Zeitunterschiede
| Religion
Alaska | Florida
| George Washington
Country | Great Lakes
Kalifornien | Far
West I II | Mountain
West | New England
Südstaaten | Washington
| Wild West