Südafrikas
Geographie: 1 221 000 qkm (fast viermal so groß wie Deutschland),
59 600 000 Einwohner
Klima: Die Lage Südafrikas auf der südliche Erdhalbkugel bringt es mit sich, dass die Jahreszeiten entgegengesetzt zu unseren verlaufen. Das Land gehört zwar klimatisch zu den Subtropen, doch im Wettergeschehen gibt es große Unterschiede - je nach Höhenlage, Meeresnähe und Temperaturen der vorbeifließenden Meeresströme (die Küstenbereiche des Indischen Ozeans werden vom warmen Agulhas-Strom beeinflußt, während der von der Antarktis kommenden Benguela-Strom die Temperaturen am und vor allem im Atlantik spürbar niedriger hält.)
Kalt sind vor allem die Nächte auf den Binnenplateaus (wie in Johannesburg). In tiefergelegenen Regionen ist es dagegen fast tropisch - mit sommerlichen Temperaturen von über 40 Grad. Die südliche Kap-Region hat gemäßigtes, fast europäisches Klima.
Sprache:
Englisch.
Währung: Rand (ZAR)
Gute Reisezeit: Ganzjährig. Am besten: September bis Mai.
Einreise: Reisepass
So kommt man hin: Flug nach Johannesburg, Kapstadt oder Durban.
Verkehr im Land: Gut ausgebautes Straßen- und Eisenbahnnetz. Gute Flugverbindungen im Land. Zuverlässige Bus- und Fernbus-Verbindungen.
Bahn-Fans: Der traditionelle Luxuszug "Blue Train"
verkehrt mehrmals wöchentlich in 25 Stunden zwischen Pretoria und
Kapstadt; er und fährt neuerdings hin und wieder sogar über
die Grenze bis zu den Victoria-Fällen. Dann gibt es den nostalgischen
Hotelzug "Novos Rail", der mit exquisiter Ausstattung und feinster
Küche verschiedene Routen befährt, sowie das komfortable Hotel
auf Rädern "Shongololo", mit dem man in zwölf Tagen
die klassische Tour Pretoria-Krügerpark-Durban-Garden Route-Kapstadt
befahren kann.
Mehr Informationen
de.wikivoyage.org
Auswärtiges Amt: Südafrika
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in Südafrika
| Das Land |
Kurzinformationen
Das südliche Afrika |
Die Länder | Sport-Urlaub
Sport-Urlaub am
Wasser | Die Pflanzen
| Die Tiere
Zu Essen | Zu
Trinken | Rundreise
Karte des südlichen Afrika