Vier größere und viele kleine Inseln - das sind die Komoren. Nur die vier größeren sind bewohnt. Die größte: La Grande Comore.
Auf der 1147 qm großen Insel La Grande Comore steht der höchste Berg der Komoren: der aktive Karthala-Vulkan, 2361 m hoch, mit dem größten Vulkan-Krater der Welt. Der Vulkan ist noch aktiv; er brach 1977 das letztemal aus. Man kann zum Krater hinaufsteigen (was sehr anstrengend ist). Die Wanderung vom Ort Bonboni hinauf und dann wieder herunter dauert acht Stunden.
Im Norden der Insel liegt ein wunderschöner Kratersee, der Lac Sialé, der vom Meer durch ein bewachsenes Riff getrennt ist.
Auf dieser größten Insel der Komoren liegt die wichtigste Stadt: Moroni mit einem alten arabischen Hafen und der großen Moschee Vendredi. Es ist die Hauptstadt und das religiöses Zentrum der islamischen Republik Comore.
Sehenswert sind die beiden Stadtviertel Badjani und Mtsangani am Hafen.
An der Ostküste der Insel liegt Foumbuoni, eine alte arabische Stadt mit einer Festung aus dem 18. Jahrhundert.
Reisen mit Reise
Rat
Reisen auf den Komoren | Überblick
| Geschichte
La Grande Comore
| Anjouan und Mohéli
| Mayotte
Pflanzen und Tiere
| Sehenswertes | Urlaubs-Tipps
Kurzinformationen