Der Neusiedler See ist Mitteleuropas einziger Steppensee, flach wie eine Pfütze.
Es ist auch Österreichs größter See (wenn auch ein Stückchen davon zu Ungarn gehört): 36 km lang und 7 bis 14 km breit - sofern man den kilometerbreiten Schilfgürtel mitrechnet, der sich fast um den ganzen See zieht. Nur bei Podersdorf findet man Sandstrand. Baden kann man allerdings auch bei Rust, Neusiedl und anderen Uferorten. Dort führen lange Holzstege ins Wasser.
Der See ist wirklich ungemein flach; an seiner tiefsten Stelle kann ein Zweimeter-Mann noch stehen. Quadratkilometerweit ist er kaum einen Meter tief. Daher kommt es, dass er sich im Sommer auf eine Badewannentemperatur von 30 Grad erwärmt. Und im Winter friert er oft völlig zu. Mitte des vergangenen Jahrhunderts war er für einige Jahre völlig ausgetrocknet. Der Wasserstand schwankt auch heute noch erheblich - ein Vorgang, den die Wissenschaft bisher nicht schlüssig erklären konnte.
Im See findet man zahllose wohlschmeckende Fische, die in den Gasthäusern am Ufer zu vorzüglichen Fischsuppen verarbeitet werden.
Zur Tier- und Pflanzenwelt, die sich im Schilfgürtel und in den Uferzonen eingenistet hat, zählen europäische Raritäten. Deshalb stehen viele Uferstücke unter Naturschutz. Ein noch bedeutenderes Naturschutzgebiet ist der schon erwähnte Seewinkel. Der umfasst mehrere Dutzend Teiche, Tümpel, Salzlaken und Seen inmitten der flachen Puszta. Seine "Lange Lacke" ist Österreichs berühmtestes Vogelschutzgebiet. Viele Pflanzen, die dort wachsen, sind für Mitteleuropa einmalig.
Wer hier als Amateurzoologe oder -botaniker Studien treiben will, tut gut daran, sich vorher im Seemuseum in Neusiedl zu informieren.
Reisen mit Reise Rat
Reisen
in Österreich | Wintersport | Geschichte
I II III
Die
Bundesländer | Wien | Vorarlberg
I II III IV V
Das
kleine Walsertal | Bregenz | Tirol
Innsbruck | Salzburger
Land | Salzburg
Oberösterreich
| Salzkammergut | Niederösterreich
Wachau | Steiermark
| Graz | Kärnten
I II III IV V | Burgenland
Neusiedler
See | Bergstraßen | Essen
und Trinken I II III
Abenteuer
Alpen | Karte von Österreich | Kurzinformationen