Die norwegische Wintersport-Saison ist lang: von November bis Mai. Hauptsaison sind März und April. Wie überall sind Weihnachten und Ostern teuer, der Januar ist am billigsten.
Norwegen hat gute Pisten und wohlbedachte Lifteinrichtungen (Warteschlangen sind so gut wie unbekannt). Aber Alpinläufer müssen sich umstellen: Es gibt keinen einzigen Skizirkus. Doch man fährt jedweden Stil, natürlich auch Telemark und Freestyle. Alle großen Wintersport-Regionen haben ihre Worldcup-Pisten.
Langläufer und Skiwanderer finden traumhaft schöne Möglichkeiten - Loipensysteme, die viele hundert Kilometer lang sind und bei denen weite Strecken abends beleuchtet werden.
Nur ein Teil der Winterurlauber in Norwegen sind Skisportler. Man bietet viele andere Möglichkeiten: Ausritte (auch im Tiefschnee), Schlittschuhbahnen, Eisangeln, Hundeschlitten-Fahrten und dergleichen.
Norwegen hat drei Wintersportlich besonders interessante Gebiete, die im Süden und Osten des Landes liegen und aneinander grenzen: Troll Park als nördlichstes Gebiet, Telemark als südlichstes, dazwischen die Region Hallingdal/Numedal. Von der Hauptstadt Oslo sind alle drei Gebiete leicht und bequem zu erreichen. Ein eigenes Fahrzeug ist nicht nötig; es gibt genügend Bahnen und Busse.
>> Winter in Norwegen
>> Wintersport und anderer Spass
>> Troll Park
>> Hallingdal und Numedal
>> Telemark
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in Norwegen | Überblick
| Klima | Historie
I II
Hurtigruten | Großstädte
| Westküste
| Inseln
Oslo und der Süden
| Norden | Mitternachtssonne
| Betagtes
Tiere | Wintersport
I II III
IV
V | Aktiv-Urlaub
I II
Nationalparks
| Gastronomie
| Unterkünfte I
II
Kurzinformationen