Mit dem Essen und Trinken ist es in Norwegen so eine Sache. Beides ist im Restaurant nicht billig.
Gewiss kann man zum Essen in eine preiswerte Cafeteria oder eine Imbißstube gehen. Was man dort bekommt, ist preiswert und essbar. Aber eine empfehlenswerte Mahlzeit ist es nicht. Man kann sehr gut und fein speisen, beispielsweise in zahlreichen Hotel-Restaurants. Aber das hat nun mal seinen Preis.
Die norwegische Küche, meist auch in sehr guten Restaurants ist durchaus bodenständig - eine geschmackvoll verfeinerte Hausmannskost. Es gibt allerdings auch Lokale mit ausländischem Touch. Da findet man Spanische, Italienische, Französische, aber auch Japanische oder Thai-Küche. Aber das gilt natürlich nur für manche Städte. Wer im Land unterwegs ist, muss rustikal speisen.
Wie sieht das kulinarische Tagesprogramm aus? Morgens gibt es "Frokost", das Frühstück, das in Hotels meist als Buffet angeboten wird. Dies kann ein "Koldbord" sein, das stets sehr üppige typisch norwegische kalte Buffet. Es besteht aus verschiedenen Sorten von Brot und anderem Gebäck, aus Butter, Konfitüren, Müslis und Grütze. Auch allerlei aus dem Meer gibt es dazu: Fisch, Hummer, Austern. Ferner Schinken, Braten, Wurst und Fleischklößchen. Außerdem Salat und Käse. Dieses Koldbord gibt es nicht nur zum Frühstück, sondern oft auch zum mittäglichen Essen. Dann wird es manchmal durch eine winzige warme Mahlzeit ergänzt.
Dieses
Mittagessen ist aber in der Regel nur eine kleine, schmale
Mahlzeit. Meist bekommt man auch ein "Smörbröd", ein phantasievoll
belegtes Brot oder Brötchen. Der "Middag", die warme Hauptmahlzeit,
findet erst nachmittags oder auch abends statt und ist meist nicht gerade
billig.
Es gibt, auch wenn der norwegischen Gastronomie die Raffinesse meist abgesprochen wird, eine große Zahl sehr feiner Speisen, von der Hammelkeule bis zum Rentierbraten. Ganz abgesehen von den zahlreichen Fischgerichten, die man - und zum Teil nur in Norwegen - bekommen kann.
Was trinkt man? Bier oder Wein, aber beides ist recht teuer. Außerdem gibt es viel Milch, Fruchtsäfte und gutes Wasser.
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in Norwegen | Überblick
| Klima | Historie
I II
Hurtigruten | Großstädte
| Westküste
| Inseln
Oslo und der Süden
| Norden | Mitternachtssonne
| Betagtes
Tiere | Wintersport
I II III
IV
V | Aktiv-Urlaub
I II
Nationalparks
| Gastronomie
| Unterkünfte I
II
Kurzinformationen