Man findet auf der Insel eine ganze Reihe sehr schöner Landschaftsparks.
de:User:Karl Gruber, Echium candicans01, CC BY-SA 3.0
Die drei schönsten liegen in oder gleich bei der Hauptstadt Funchal. Einen findet man gleich im Südwesten der Stadt: Den "Parque de Santa Catarina" - mit einem Schwanenteich und einem Café.
Am nordöstlichen Stadtrand dehnt sich der große "Jardim Botanico e Loiro Parque" aus - der Botanische Garten mit seinem tropischen Vogelpark. Doch der schönste ist der zwölf Hektar große "Quinta do Palheiro", wenige Kilometer östlich der Stadt. Hier kann man auch eine große Zahl äußerst seltener Pflanzen entdecken - nebst zwei Herrenhäusern. "Blandy's Garden" nennen die Funchalesen sehr bescheiden diese unglaublich füllige exotische Pracht; sie gehörte lange Zeit der sehr reichen britischen Familie Blandy.
Fast zwei Drittel der Insel wurden 1982 zum "Parque Natural de Madeira" (Naturpark Madeira) erklärt. Sorgen machen die halbwilden Haustiere (Ziegen, Schafe und Schweine), die im Hochland weiden und die Lorbeerbaum-Schößlinge zerbeißen. Sie und die sich rasant vermehrenden fremdländischen Pflanzen, wie Bergahorn, australische Akazien und der bereits erwähnte Zier-Ingwer sind eine ernste Bedrohung der Restbestände des für den Insel-Wasserhaushalt so nötigen Lorbeerwaldes. Auch die häufig ausbrechenden Waldbrände, deren Ursache selten geklärt wird, machen den Forstbeamten große Probleme.
Sterne im Baedeker:
Jardim Botanico
Quinta do Palheiro
Parque de Santa Catarina
>> Madeiras Exotik wurde importiert
>> "Blandy's Garten" ist der schönste
- Auswärtiges Amt: Portugal
Reisen mit Reise
Rat
Reisen auf Madeira
| Überblick | Funchal
| Monte
Camara de Lobos
| Veranstaltungen |
Wandern
Gastronomie | Pflanzenwelt
I II
| Klima
Kurzinformationen | Reisen
in Portugal