Der Südwesten Thüringens, jenseits der Werra, gehört zur Rhön. Man nennt das Gebiet "Vordere Rhön". Hier entstand das "Biosphären-Reservat Rhön".
Elop, Pless-Rhoen, CC BY-SA 2.5
Hier gibt es auch sehr schöne Wanderwege. Der beste ist wohl der "Hochrhöner", ein Premium-Wanderweg. Der führt von Bad Salzungen bis Bad Kissingen (das schon in Unterfranken liegt). Oder, in einer parallelen Schleife, über die Rhöner Wasserkuppe, den Berg der Segelflieger.
Zu diesem Stückchen Rhön gehören auch die Städte Bad Salzungen und Meiningen, die beide an der Werra liegen. Über Bad Salzungen lesen Sie hier einiges, über Meiningen auf der nächsten Seite.
Bad Salzungen hieß einst "Villa Salzungen". Dass dort schon im Jahre 775 Salz gesotten wurde, bestätigt eine Urkunde. Sicher aber wurden die Salzquellen bereits viel früher genutzt. Im späten Mittelalter errichteten die Salzungener "Pfänner" dann die ersten Gradierwerke, damit das Sieden der Sole zur Salzgewinnung nicht so lange dauerte. (Gradierwerke sind hohe Holzgestelle mit einem dichten Geflecht aus Schwarzdorn-Zweigen, über das die Sole langsam niedertropft. Dabei verdunstet ein Teil des Wassers und die Sole wird konzentrierter.)
1841 erbohrte man eine 27prozentige Solequelle. Das hätte die Gradierwerke überflüssig gemacht. Doch da kamen die ersten Kurgäste, um Solebäder zu nehmen. Den Kranken mit Atemwegbeschwerden wurden Inhalationen an den Gradierwerken verordnet. Denn die mit Soletröpfchen geschwängerte Luft erwies sich als äußerst heilbringend. So blieben die Gradierwerke stehen. Es gibt sie heute noch.
Alles Sehenswerte in der Stadt ist auf engstem Raum beisammen: das barocke Rathaus, die klassizistische Stadtkirche, die spätgotische Husen- und die Wendelskirche sowie eine Handvoll Bürgerhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Nur wenige haben die zwei schlimmen Stadtbrände überstanden.
Stern im Baedeker:
Bad Salzungen insgesamt
Das Gradierwerk
Mehr Informationen
www.bad-salzungen.de>> Gesundes Salz: Bad Salzungen
>> Ein Stück Theatergeschichte: Meiningen
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in
Deutschland | Bundesländer
Reisen in Thüringen
| Überblick
| Historie
I - II
- III
- IV
|
Saaletal | Erfurt
I - II
- III
- IV
- V
- VI - VII
- VIII
Weimar I - II
- III -
IV
| Jena I - II
- III
- IV
- V - VI
| Gera
Gotha I - II
| Saalfeld I
- II
| Altenburg
| Kahla
Apolda | Schwarzburg
| Pößneck
| Ranis
| Rudolstadt
Großkochberg
| Bad Blankenburg
| Bad Langensalza
Harz-Vorland
I - II
- III
| Nordhausen
| Kyffhäuser
Vordere
Rhön I - II
| Bad
Salzungen | Meiningen
Westliches
Vogtland I - II
| Greiz
| Saalburg
| Wurzbach
Schleiz | Pflanzen
und Tiere | Nationalpark
Wanderungen |
Gastronomie
Thüringer Wald