Pößneck liegt 20 km östlich von Saalfeld. Sein Marktplatz hat Atmosphäre.
Michael Sander, Rathaus Pößneck, CC BY-SA 3.0
Da stehen das sehr schöne spätgotische Rathaus mit der kunstvollen überdachten Freitreppe, das Wohlfahrtsche Haus mit dem reichgeschmückten Portal im Stil der Renaissance und der Marktbrunnen von 1521.
Auch von der alten Stadtbefestigung blieb einiges erhalten - darunter der Weiße Turm von 1453, der heute ein Aussichtsturm ist.
Fünf Kilometer südlich thront eine langgestreckte Burg über den Dächern der kleinen Stadt Ranis. Die mittelalterliche Anlage wurde im 16. und 17. Jahrhundert durch einen Palas mit dekorativen Volutengiebeln ergänzt. Darin befindet sich heute - neben original eingerichteten Kemenaten und einer Burggaststätte - ein Heimatmuseum. Seine Sammlungen beschäftigen sich mit der wechselvollen Geschichte von Burg Ranis.
Interessanter ist das seismologische Kabinett in der Burg. Da wird einem sehr attraktiv gezeigt, wie und warum Erdbeben entstehen.
Sterne im Baedeker:
Burg Ranis
Mehr Informationen
www.poessneck.de
www.stadt-ranis.de
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in
Deutschland | Bundesländer
Reisen in Thüringen
| Überblick
| Historie
I - II
- III
- IV
|
Saaletal | Erfurt
I - II
- III
- IV
- V
- VI - VII
- VIII
Weimar I - II
- III -
IV
| Jena I - II
- III
- IV
- V - VI
| Gera
Gotha I - II
| Saalfeld I
- II
| Altenburg
| Kahla
Apolda | Schwarzburg
| Pößneck
| Ranis
| Rudolstadt
Großkochberg
| Bad Blankenburg
| Bad Langensalza
Harz-Vorland
I - II
- III
| Nordhausen
| Kyffhäuser
Vordere
Rhön I - II
| Bad
Salzungen | Meiningen
Westliches
Vogtland I - II
| Greiz
| Saalburg
| Wurzbach
Schleiz | Pflanzen
und Tiere | Nationalpark
Wanderungen |
Gastronomie
Thüringer Wald