In ihrem Kern ist die alte Residenzstadt, zehn Kilometer westlich vom Erfurt, noch äußerst reizvoll.
Das überblicken Sie am besten von der runden Wasserkunst - einer erhöhten Brunnenterrasse, die das Schloss Friedenstein mit dem langgezogenen Hauptmarkt verbindet. An dessen unterem Ende erhebt sich das freistehende Renaissance-Rathaus mit seinem hochaufragenden Turm.
Stefan Christian Hoja, Gotha-wasserkunst-hauptmarkt, CC BY-SA 4.0
An der Ostseite des Platzes sagt eine Gedenktafel, das Haus Nummer 17 sei einst das Domizil der berühmten Maler Lucas Cranach, Vater und Sohn, gewesen. Allerdings stammt das jetzige Gebäude aus dem 18. Jahrhundert; da waren die Herren leider schon zweihundert Jahre tot.
Schloss Friedenstein in seinem weiten Park überragt alles. Die eindrucksvolle dreiflügelige Anlage aus dem Frühbarock war lange Zeit die Residenz der Herzöge von Sachsen-Gotha. Mit ihren wuchtigen Eckpavillons macht sie einen strengen Eindruck. Um so überraschender ist das prunkvolle spätbarocke und das muntere Rokoko-Dekor im Innern. Am schönsten gerieten der große Festsaal und der Audienzsaal.
Das Schloss ist heute ein Museum. Man zeigt Sammlungen, deren Grundstock die 1647 gegründete herzogliche Kunstkammer war: Malerei, Plastik und Kunsthandwerk - vor allem aus dem 15. bis 17. Jahrhundert. Eines der schönsten Stücke ist das Gemälde des "Gothaer Liebespaares" vom Meister des Hausbuches (um 1484).
Südlich vom Schloss steht das "Museum der Natur" - das bedeutendste naturwissenschaftliche Museum in Thüringen
Sterne im Baedeker:
Gotha insgesamt
Schloss Friedenstein
Der Hauptmarkt
Das Museum der Natur
>> Schloss Friedenstein überragt alles in Gotha
>> Mit der Theatertechnik von 1683
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in
Deutschland | Bundesländer
Reisen in Thüringen
| Überblick
| Historie
I - II
- III
- IV
|
Saaletal | Erfurt
I - II
- III
- IV
- V
- VI - VII
- VIII
Weimar I - II
- III -
IV
| Jena I - II
- III
- IV
- V - VI
| Gera
Gotha I - II
| Saalfeld I
- II
| Altenburg
| Kahla
Apolda | Schwarzburg
| Pößneck
| Ranis
| Rudolstadt
Großkochberg
| Bad Blankenburg
| Bad Langensalza
Harz-Vorland
I - II
- III
| Nordhausen
| Kyffhäuser
Vordere
Rhön I - II
| Bad
Salzungen | Meiningen
Westliches
Vogtland I - II
| Greiz
| Saalburg
| Wurzbach
Schleiz | Pflanzen
und Tiere | Nationalpark
Wanderungen |
Gastronomie
Thüringer Wald