Die Lebkuchen sind Nürnbergs große Spezialität. Doch die Nürnberger essen nicht fortwährend Lebkuchen. Die gönnt man sich vorwiegend zur Advents- und Weihnachtszeit.
selbst photographiert (Thomas Kees), Roster mit Qualm, CC BY-SA 3.0 DE
Was dem Nürnberger dagegen alle Tage schmeckt, sind die kleinen fingerdünnen Rostbratwürste - die "Broutwörscht", wie der Franke sagt. Ihr Rezept ist seit Jahrhunderten unverändert - bis auf die streng geheimen Würzgeheimnisse der einzelnen Metzger. Schon zu Albrecht Dürers und Hans Sachsens Zeiten war eine echte Nürnberger Bratwurst nur mit einer Fülle aus bestem Schweinefleisch vom Schlegel denkbar, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Majoran, Muskat und Koriander. Minimale Geschmacksabweichungen wurden aufmerksam und kritisch begutachtet. Das ist noch heute so. Außerdem sind sich Kenner darüber einig, dass die Rostbratwurst ihr richtiges Aroma nur über einem Buchenholzkohlenrost entfalten kann. Meerrettich (hier sagt man "Kren"), Kartoffelsalat oder Sauerkraut und Kümmelwecken sind die passenden Begleiter.
Ganz besonders gut passt auch ein Salat aus jungen Hopfentrieben dazu - ebenfalls eine Nürnberger Spezialität.
Die Bratwürste schmecken auch als "Blaue Zipfel" vorzüglich: gänzlich ungebraten, aber in einem Sud aus Essig, Zwiebeln, Wacholder, einem Lorbeerblatt und einer Prise Zucker gegart.
Die Nürnberger Stadtwurst muss ebenfalls erwähnt werden - eine rot-weiß geschichtete, kräftig gewürzte Wurst aus Schweinefleisch und Rinderbrät - sowie der Nürnberger "Gwerch" (etwa "Gewurstel"). Das sind kleingeschnittener Preßsack, gehackte Stadtwurst sowie Käsestücke oder hartgekochte, ebenfalls zerkleinerte Eier in reichlich Essig und Öl, mit Zwiebelringen belegt und ordentlich gepfeffert.
Diese Deftigkeiten passen gut zum ostfränkischen Nationalgetränk: dem Bier. Im Nürnberg wächst kein Wein. Dafür ist die Stadt als größter Hopfen-Umschlagplatz Europas bekannt. Nürnberger Vollbier, Bock, Pils oder Märzen haben Weltruf. Überall in der Stadt haben Sie Gelegenheit, sich davon zu überzeugen.
An heißen Tagen bestellen die Nürnberger gern die auch anderswo bekannte "Radlermaß" (halb helles Bier, halb Zitronenlimonade).
>> Gwerch und Blaue Zipfel: Nürnbergs Spezialitäten
>> Rostbrat- und Stadtwürste
Reisen mit Reise
Rat
Reisen in
Deutschland | Bundesländer
Reisen
im Steigerwald | Überblick
I - II -
III | Rothenburg
Bamberg | Nürnberg
| Ansbach |
Kurzinformationen
Die
Arbeit im Bienenstock
Deutschland
- das Reisethema