Von Pappenheim bis Eichstätt ist die mittlere Altmühl besonders schön. Hier zeigt sie auch abenteuerlich wilde Schlängeleien.
Pappenheim - Burg - Bildquelle: Naturpark Altmühltal
Pappenheim. - Die kleine Stadt, malerisch in einer Schleife der Altmühl (und Mittelfrankens einziger Luftkurort), wurde durch Friedrich Schiller weltliterarisch berühmt. Der ließ Herrn Wallenstein ausrufen: "Daran erkenn' ich meine Pappenheimer", womit er Mut, Treue und Tapferkeit der Pappenheimer Kürassiere lobte.
Das Städtchen hat zwei Schlösser, ein Altes von 1593 (in dem jener belobte Kürassier-Boss Gottfried Heinrich zu Pappenheim residierte) und ein Neues von 1820, sowie eine halb zerfallene Burg aus dem 8. Jahrhundert. Die kann noch Sehenswertes zeigen: anderthalb Kilometer Mauern, einen botanischen Garten, einen historischen Kräutergarten, ein Jagd- und ein Historisches Museum sowie eine Folterkammer. Vor der Burg findet jedes Jahr im Juni ein Ritterturnier statt.
Solnhofen. - Im Solnhofener Schiefer versteinerte vor 150 Millionen Jahren vieles. Manches, das man hier so fand, lässt sich jetzt im Bürgermeister-Müller-Museum (im Rathaus) betrachten, darunter auch zwei Exemplare des berühmten Urvogels Archaeopterix. Von dem wurden bisher nur zehn Versteinerungen gefunden.
Eichstätt. - Das ist eine heitere Universitäts- und Bischofsstadt, die bedeutendste Ansiedlung an der Altmühl. Sie hat ein eigenes Kapitel verdient.
Pfünz. - Auch die alten Römer kannten die Gegend. Man kann den Naturpark Altmühltal gut als das Hinterland ihres Limes betrachten. Auf dem Pfünzer Michelsberg bauten sie im ersten Jahrhundert das Kastell Vetoniana, 189 m lang und 145 m breit. Ein Eckturm und das Tor nach Norden wurden originalgetreu restauriert.
Sterne im Baedeker:
Das Bürgermeister-Müller-Museum in Solnhofen
>> Colmberg, Leutershausen und Treuchtlingen
>> Pappenheim und Solnhofen
>> Kipfenberg, Beilngries und Riedenburg
>> Prunn und Essing
Reisen mit Reise
Rat | Reisen
in Deutschland
Reisen in Franken | Reisen
im Altmühltal
Überblick | Naturpark Altmühltal
I II
| Pflanzen
Main-Donau-Kanal I
II |
Wasserwandern
I II
| Wandern
Radfahren
| Fossilien-Suche
Colmberg,
Leutershausen und Treuchtlingen
Pappenheim
und Solnhofen
Kipfenberg,
Beilngries und Riedenburg | Prunn
und Essing
Sommersdorf
I II
| Eichstätt
I II
| Dietfurt
| Schulerloch
Kelheim | Ansbach
| Wolframs-Eschenbach
| Weißenburg